Webanwendung zur Analyse von Turbocor-CSV-Dateien mit events und faults

Ich entwickel z.B. Webanwendung zur automatisierten Verarbeitung von Log- und CSV-Dateien entwickelt. Ziel war es, die komplexen Daten von Danfoss Turbocor-Kompressoren effizient auszuwerten, übersichtlich darzustellen und für weiterführende Analysen bereitzustellen.

Für ein Referenzprojekt habe ich eine Webanwendung zur Auswertung von Danfoss Turbocor-CSV-Dateien entwickelt.
Die Lösung ermöglicht es, Logdaten automatisch zu analysieren, Fehler zu erkennen und Ergebnisse in Echtzeit bereitzustellen.

Die Anwendung macht komplexe Anlagendaten sofort nutzbar – für Effizienzsteigerung, frühzeitige Fehlererkennung und fundierte Entscheidungen.

Highlights

  • Automatische Datenanalyse & Reports (CSV, PDF, Dashboard)
  • Integration in Microsoft SharePoint für Excel & Power BI
  • Predictive Maintenance durch Trend- und Fehlererkennung
  • Sichere Datenverarbeitung mit automatisierten Hintergrundprozessen
„Webanwendung zur Analyse von Turbocor-CSV-Dateien mit events und faults“ weiterlesen

Inbetriebnahme von Kältetechnischen Anlagen, was umfasst meine Inbetriebnahme?

Die Inbetriebnahme ist ein systematischer Prozess zur Überprüfung der Leistung elektrischer Anlagen, Systeme und Baugruppen. Sie stellt sicher, dass der Betrieb störungsfrei verläuft und das Risiko ungeplanter Ausfälle oder Stillstandszeiten minimiert wird. Projektmanager, Bauunternehmer und Techniker führen in diesem Zusammenhang eine Vorinbetriebnahme durch, um sicherzustellen, dass die Installation und Funktion den Spezifikationen des Kunden entsprechen.

Ein zentrales Element der Inbetriebnahme ist das Inbetriebnahmeprotokoll, mit dem sich umfassende Installations-, Funktions- und Betriebsinspektionen durchführen lassen. Dieses Protokoll hilft dabei, festgestellte Mängel systematisch zu erfassen, zu beheben und somit kostspielige Projektverzögerungen zu vermeiden. In Schaltanlagen ist dieser Prozess auch als Loop-Check bekannt.

Regional gibt es unterschiedliche Begriffe für die einzelnen Phasen der Inbetriebnahme. Die Vorinbetriebnahme wird häufig als Kaltinbetriebnahme, statische Inbetriebnahme oder mechanische Fertigstellung bezeichnet, während die eigentliche Inbetriebnahme teilweise als Heißinbetriebnahme, Live-/Dynamik-Inbetriebnahme oder Start-up definiert wird. Diese terminologischen Unterschiede können dazu führen, dass Inbetriebnahmeteams Schwierigkeiten haben, das jeweils passende Verfahren festzulegen.

„Inbetriebnahme von Kältetechnischen Anlagen, was umfasst meine Inbetriebnahme?“ weiterlesen