Immer unterwegs für spannende Projekte weltweit
In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich weltweit Inbetriebnahmen, Reparaturen und Wartungen von Kälteanlagen mit einer Leistung von 300 kW bis 5,5 MW durchgeführt – basierend auf der Danfoss TurboCore Verdichter-Technologie. Diese anspruchsvollen Aufgaben erforderten präzise technische Kenntnisse, eine analytische Herangehensweise und die Fähigkeit, unter herausfordernden Bedingungen zu arbeiten.

Durch meine Arbeit konnte ich umfangreiche Erfahrungen in der Fehleranalyse und Störungsbehebung sammeln – oft in enger Zusammenarbeit mit internationalen Kunden und Fachkollegen.

Technische Qualifikationen & Fachwissen
Meine Ausbildung zum Kälteanlagenbauer wurde durch zahlreiche Weiterbildungen ergänzt, darunter:
- Elektrofachkraft (EFKbT) mit Arbeiten unter Spannung (AuS)
- Sachkundebescheinigung nach § 5 ChemKlimaschutzV
- Sachkunde für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022 Kat. B
- SCC/SGU-Zertifizierung (Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz)
- Mess- und Regeltechnik für die Qualifizierung und Validierung von Anlagen
Diese Qualifikationen haben mir ein solides Fundament in den Bereichen Kältetechnik, Elektrotechnik und Arbeitssicherheit verschafft.

Erfahrung im internationalen Umfeld
Ich bin international reisebereit und habe bereits umfangreiche Auslandserfahrung in Ländern wie Taiwan, Südkorea, Saudi-Arabien, Indien und vielen weiteren gesammelt. Diese Einsätze haben meine Flexibilität und interkulturelle Kompetenz weiter gestärkt.


Dank meiner fließenden Englischkenntnisse kann ich effizient mit internationalen Kunden und Kollegen kommunizieren.

Faszination für Technik & Innovation
Als Field Service Technician begeistern mich besonders Fehlersuche (Troubleshooting) und Inbetriebnahmen vor Ort. Mit einer Hands-on-Mentalität arbeite ich gerne im Team, um Herausforderungen zu lösen und Abläufe effizient zu koordinieren.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit habe ich eine starke Affinität zu Technologie und Innovation – insbesondere im Bereich Linux-Computersysteme und IoT-Geräte. In meiner Freizeit programmiere ich in C/C++ und experimentiere mit einer Siemens ET 200SP PLC und einem TP700 Comfort Touch Panel, um meine technischen Kenntnisse weiter zu vertiefen.
Ein Beispiel hierfür ist ein Reinraum-Monitoring-Projekt, bei dem ich eine Lösung zur Dauerüberwachung von Temperatur und Feuchtigkeit entwickelt habe.
- 10 Sensoren wurden an verschiedenen Positionen installiert
- Vorab wurden Testreihen durchgeführt, um den optimalen Sensor zu identifizieren
- PCB-Layouts wurden erstellt, Bauteile bestückt und verlötet
- Messwerte wurden über MQTT an eine SQL-Datenbank gesendet und in Grafana visualisiert
Mein GitHub-Profil mit diesem und weiteren Projekten:
GitHub – oxinon/TTGO-T-Display-ESP32-BME280
Einblicke in meine Projekte gibt es auch auf YouTube.
