Als gelernter Kälteanlagenbauer mit über 20 Jahren Berufserfahrung habe ich umfangreiche Kenntnisse in der Kälte- und Lüftungstechnik gesammelt. Mein Fachwissen umfasst zudem Elektro- und Steuerungstechnik sowie viele weitere Bereiche der Branche.
Industrie Kältetechnik
Der Boom im Datacenter-Bereich hält unvermindert an – und mit ihm wächst die Bedeutung von Energieeffizienz.
Moderne Rechenzentren setzen daher auf hocheffiziente Kälteanlagen, häufig ergänzt durch integrierte Freikühlung, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
Ich durfte weltweit solche Systeme erfolgreich in Betrieb nehmen. Jede Inbetriebnahme brachte dabei neue, spannende Herausforderungen mit sich: unterschiedliche Klimabedingungen, komplexe Anlagentechnik, hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.
Diese Erfahrungen haben mir nicht nur technisches Know-how, sondern auch den Blick fürs Ganze vermittelt: Wie man innovative Kältelösungen optimal in den Gesamtkontext von Datacentern integriert – effizient, robust und zukunftssicher.
Web Applikation Entwicklung
Daten auswerten. Verstehen. Nutzen.
Dannfoss Turbocor CSV-Dateien enthalten wertvolle Informationen – doch oft sind sie schwer zu interpretieren. Mit einer maßgeschneiderten Webanwendung lassen sich diese Daten einfach und effizient nutzbar machen.
Übersichtliche Darstellung – Daten werden automatisch sortiert, gefiltert und visualisiert
Schneller Zugriff – Ergebnisse stehen sofort online zur Verfügung
Nahtlose Integration – direkter Export nach Microsoft SharePoint, Excel und Power BI
Flexibel erweiterbar – Anbindung an Datenbanken wie InfluxDB und Visualisierung in Grafana
So entsteht eine zentrale Schnittstelle zwischen Ihrer Anlage und modernen IoT- und Edge-Computing-Lösungen. Sie gewinnen Transparenz, sparen Zeit und schaffen die Basis für fundierte Entscheidungen.
Messwert Visualisierung
Für maximale Transparenz werden alle Messwerte zentral in einer Datenbank erfasst und anschließend grafisch aufbereitet.
So lassen sich Trends frühzeitig erkennen, vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) umsetzen und Betriebsparameter vergleichen, um die Energieeffizienz gezielt zu optimieren.
Gerade in der technischen Anlagenoptimierung ist eine präzise und kontinuierliche Analyse der Messwerte unverzichtbar – sie bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen und nachhaltige Verbesserungen.
Entwicklung von IoT Geräten
Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung maßgeschneiderter IoT-Lösungen – von Geräten für die lokale Datenverarbeitung bis hin zur nahtlosen Anbindung an Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure.
Darüber hinaus biete ich Fachwissen in der Planung und Umsetzung von Netzwerktechnik für MSR-Systeme (Mess-, Steuer- und Regeltechnik) sowie in der Integration von Messwerterfassungssystemen in bestehende Infrastrukturen.
Mein Hintergrund umfasst ein fundiertes Wissen über Mikrocontroller-Architekturen (z. B. ARM, ESP32) sowie umfangreiche Erfahrung mit seriellen Kommunikationsprotokollen wie I²C, SPI und UART.
Das Ergebnis: zuverlässige, skalierbare Systeme, die Ihre Daten effizient nutzbar machen und eine solide Grundlage für Analyse und Automatisierung schaffen.